Ich werde mich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr dafür einsetzen, dass das Zusammenleben der verschiedenen Menschen in der Verbandsgemeinde noch besser funktioniert.
Gott sei Dank, funktioniert das Vereinsleben und das Ehrenamt bei uns in der Verbandsgemeinde noch sehr gut! An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei allen ehrenamtlich Tätigen, sei es in sozialer, kultureller wie auch in sportlicher Hinsicht, für ihr großes Engagement bedanken. Als Bürgermeister möchte ich in der Verbandsgemeinde eine zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Vereine aufbauen.
Viele Vereine benötigen Unterstützung – deshalb werde ich als Bürgermeister eine offene Tür für die Ehrenamtlichen haben!
Ziel meiner Politik als Bürgermeister wird es sein, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, in Ihrer vertrauten Umgebung weiter glücklich zu leben!
Als Bürgermeister und Familienvater werde ich mich für eine familienfreundliche Politik für Mütter, Väter und Kinder einsetzen.
Als Bürgermeister werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass bezahlbarer Wohnraum erhalten bleibt bzw. ausgebaut wird.
Als Bürgermeister werde ich mich weiter für unsere Schulen in unserer Verbandsgemeinde einsetzen, damit sie auf dem aktuellen Stand wieder erbaut und gehalten werden!
Ich stehe für eine serviceorientierte, bürgernahe Verwaltung. Die Verwaltung muss bei Notfällen unkompliziert helfen.
Als Bürgermeister werde ich dafür sorgen, dass die Servicedienstleistungen der Verbandsgemeinde ihre hohen Servicestandards halten und diese ausbauen.
Die Verbandsgemeinde hat mit der Ahr und den angrenzenden Gebieten hervorragende Rahmenbedingungen für den heimischen Tourismus. Als Bürgermeister möchte ich die Orte weiter im Thema Tourismus zusammenführen und diesen zielorientiert weiterentwickeln!
Name: | Dominik Gieler (geb. 20.02.1986) / deutsch |
Wohnort: | Rech |
Geburtsort: | Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Familienstand: | verheiratet mit Sabrina Gieler, geb. Oster seit 2013 |
Kinder: | Zwei gemeinsame Kinder (3 und 6 Jahre) |
Hobbys | Tennisspielen, Radfahren, Wandern, Klavierspielen |
2003 – 2006 | Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann |
2006 – 2007 | Fachabitur im Bereich Wirtschaft |
2007 – 2010 | Studium bei der Polizei NRW zum Dipl. Verwaltungswirt |
2004 | Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Rech |
2010 – 2018 | Stellvertretender Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Rech |
2014 – 2019 2018 – 2019 | Gemeinderatsmitglieder Rech Kommissarischer Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Rech |
Seit 2019 bis 31.05.2022 | Ortsbürgermeister der Gemeinde Rech |
Seit 02.06.2022 | Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr |